Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • ausbildung unterbrochenDatum20.05.2011 12:36
    Foren-Beitrag von Vanessa im Thema ausbildung unterbrochen

    sven, katrin, lena und duygu habe ich die admin-rechte gegeben...

  • ausbildung unterbrochenDatum20.05.2011 12:33
    Thema von Vanessa im Forum sonstiges...

    hey leute,

    leider unterbreche ich hier die ausbildung..
    und werde im nächsten jahr wieder ins zweite semester einsteigen..

    werd´ einige von euch sicherlich vermissen..
    aber ich denke, ich komme euch zur zeugnisübergabe besuchen.

    die admin-rechte für´s forum geb ich einfach mal weiter.
    aber das könnt ihr dann ja unter euch klären.

    liebe grüße,
    ein schönes praktikum noch
    und einen tollen tag!

    vanessa

  • EierKistenDatum19.03.2011 18:10
    Foren-Beitrag von Vanessa im Thema EierKisten

    Hier nun also die Kartei von unserem Alltagsgegenstand...

    # 1 Allgemein
    # 2 Sebastians Variation
    # 3 Vanessas Variation

  • EierKistenDatum19.03.2011 18:07
    Foren-Beitrag von Vanessa im Thema EierKisten

    1. Name: „Eierkisten-Minigolf“

    2. Art und Ort: Geschicklichkeits-Spiel für Drinnen und Draußen

    3. Alter: 4 +

    4. Teilnehmerzahl: 4-6

    5. Material: Eierkartons und –paletten, Pingpong-Bälle, Kisten, Küchenrollen, Scheren, Kleber, Farbe...

    6. Spielverlauf:

    Eierkartons werden zu einem kleinen Minigolf-Parcours abgebaut. Bei der Gestaltung der verschiedenen Hindernisse ist Kreativität gefragt - es genügt aber, die Kartons einfach zu stapeln, um Tunnel zu bauen oder einfach, die Kartons in den Weg zu stellen, mit ihnen eine Bahn vorgeben. Auch die Mulden des Kartons kann man nutzen. Beispielweise könnte man den Ball von Mulde zu Mulde befördern. Der Spielentwicklung sind keine Grenzen gesetzt. Aufgabe ist es dann, den Ball ins Ziel zu befördern. Je nach Entwicklungsstufe können die Hindernisse in ihrer Schwierigkeit variieren.


    7. Variationsmöglichkeiten:

    ...Schläger: Um einen Schläger zu basteln, nimmt man zwei leere Küchenrollen, die man mit einem 6er Eierkarton verbindet – oder aber bindet man ein Seil an einen Eierkarton, sodass man diesen schwingen kann. Ein Schläger ist aber nicht unbedingt von Nöten, da es auch noch andere Möglichkeiten gibt, die Pingpongbälle in ihr Ziel zu befördern: mit der Hand oder anderen Körperteilen, wie beispielsweise der Nase oder aber mit der eigenen Pustkraft .

    ...Gestaltungstipp: ▪ Eierkartons so zurecht schneiden, dass verschieden große Hügel entstehen, in Kleister tauchen und auf eine feste Pappe kleben, später dann als Landschaft bemalen. (der Krafteinsatz beim Schneiden der Kartons dient zur Übung der Fingerkraft und deren Dosierung. ▪ Farbe mit ins Spiel bringen


    8. Förderbereiche:
    Auge-Hand-Koordination, Kraftdosierung, Geschicklichkeit, Bewegungssteuerung, Konzentration, Orientierung, Kreativität

  • EierKistenDatum19.03.2011 18:02
    Foren-Beitrag von Vanessa im Thema EierKisten

    1. Name: „Eierwurf im Hühnerstall“

    2. Art und Ort: Ball-Spiel für Drinnen und Draußen

    3. Alter: 3 +

    4. Teilnehmerzahl: 4-6

    5. Material: Eierkartons und -paletten, Pingpongbälle

    6. Spielverlauf:

    Zuerst baut man das Ziel auf, das getroffen werden muss. Am besten eignen sich Paletten, die man dann nebeneinander stellt, da so eine höhere Trefferwahrscheinlichkeit gegeben ist. Aber natürlich kann man auch normale Eierkartons verwenden. (Tipp: in Schräglage hinstellen)

    Die Kinder spielen Hühner und ihre Aufgabe ist es, alle „Eier“ (Pingpong-Bälle) ins Nest zu bringen. Sie stehen im Abstand zu der Zielwurfpalette und versuchen, die Pingpong-Bälle auf sie zu werfen.

    Ziel ist es, dass die Eier auf der Zielwurfpalette liegen bleiben.

    7. Variationsmöglichkeiten

    ...verschiedene Wurftechniken:
    ▪ mit einer oder zwei Händen ▪ von oben/unten ▪ mit einem Eierkarton ▪ mit einem Hütchen ▪ mit verschlossenen Augen

    ...Gestaltungstipp:
    Man könnte Farben mit ins Spiel bringen, indem man die Zielwurfpalette farbig gestaltet.
    Die verschiedenen Farben können dann unterschiedliche Punkte haben.
    (Diese Variante eher mit Vorschulkindern)



    8. Förderbereiche:
    Auge-Hand-Koordination, Geschicklichkeit, Konzentration, Motorik, Wahrnehmung

  • EierKistenDatum19.03.2011 17:56
    Thema von Vanessa im Forum Bewegung

    1. Name: Eierkisten

    2. Art und Ort: Psychomotorik-Spiel für Drinnen und Draußen

    3. Alter: 2 +

    4. Teilnehmerzahl:

    5. Material: Eierkartons und -paletten, Pingpongbälle, Kisten...

    6. Spielverlauf:
    Im Raum liegen verschiedene Alltagsmaterialien und anderer "Schnickschnack" verteilt aus, sodass eine anregende Atmosphäre geschaffen ist - oder aber befinden diese Materialien sich in Kisten, sodass die Kinder selbst den Inhalt der mitgebrachten Kisten erkunden, erforschen und erproben können. Während des Freispiels werden die Kinder beobachtet, Ideen werden aufgegriffen, hinterfragt, ggf. notiert und die Kinder werden durch unterstützende Fragen angeregt, Neues zu entdecken, bzw. auszuprobieren. Dann trifft man sich in einer Runde, um ein kurz zu reflektieren, um eine Übersicht und Zwischenbilanz zu bekommen.

    7. Variationsmöglichkeiten
    ...Ideensammlung:
    ▪ Zielwurf ▪ Minigolf ▪ Stapelspiele ▪ Häuser bauen ▪ Wurftechniken ▪ Pingpong-Bälle pusten, balancieren
    ▪ Tischtennis ▪ schätzen, wie viele Eier im Karton sind ▪ Eierkartons mit vielen kleinen Gegenständen als Fühl-
    und Tast-Schachtel oder als Merkspiel

    ...mit einer Geschichte:
    Aus den Ideen der Kinder kann man eine Geschichte entstehen lassen, zu der man einen Parcours entwickelt, in den die verschiedenen Ideen der Kinder mit einfließen, die man während des Freispiels oder aber der Reflexion in Erfahrung bringen konnte.


    8. Förderbereiche:
    Selbstwirksamkeit, Kooperation, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, Kombinationsvermögen, Kreativität Materialerfahrung

  • BlogDatum20.01.2011 21:10
    Thema von Vanessa im Forum sonstiges...
  • Blog - Gruppenarbeit..Datum20.01.2011 21:08
    Blog-Artikel von Vanessa

    Es besteht ab jetzt die Möglichkeit, hier einen Blog zu führen.

    Vorteile daran wären, dass man beispielsweise etwas gemeinsam erarbeiten kann,
    zum Beispiel bei einer Gruppenarbeit > ohne ständig so viele E-Mails senden zu müssen.

    Was haltet ihr davon?

  • Thema von Vanessa im Forum Recht

    Lena, Sebastian, Rena und Vanessa

  • Bilderbuch 1Datum20.01.2011 19:50
    Foren-Beitrag von Vanessa im Thema Bilderbuch 1

    hier eine Geschichte zu dem Bild..

  • Referat (Trans-)GenderDatum20.01.2011 19:46
    Thema von Vanessa im Forum Psychologie

    Im Dokument ist ein ziemlich interessanter Zeitungsausschnitt enthalten..




    knows no gender

  • ScharlachDatum20.01.2011 19:37
    Thema von Vanessa im Forum Ökologie und Gesundheit

    * Ergänzung

    Es ist anscheinend tatsächlich so:

    „Bei einer Scharlach-Infektion in der Schwangerschaft ist im Gegensatz zu anderen
    Kinderkrankheiten wie Röteln aber nicht mit Komplikationen für das ungeborene Kind zu
    rechnen.“


    (http://www.onmeda.de/krankheiten/scharla...auf-1375-7.html, 20.01.2011, 19:34)

  • Bilderbuch 1Datum13.01.2011 15:32
    Thema von Vanessa im Forum Kommunikation

    [widget=2]
    ...

  • Bilderbuch 1Datum13.01.2011 15:31
    Thema von Vanessa im Forum Kommunikation

    [widget=1]

  • ExperimentDatum12.01.2011 19:26
    Thema von Vanessa im Forum Spielpädagogik

    Schattenexperiment
    Basti + Vanessa

  • Auf der grünen WieseDatum13.12.2010 22:35
    Thema von Vanessa im Forum Musik

    Auf der grünen Wiese

    Auf der grünen Wiese
    steht ein Karussell
    manchmal fährt es langsam
    manchmal fährt es schnell.

    Alle Kinder fliegen,
    fliegen rundherum,
    alle Kinder fallen,
    fall’n auf einmal um.



  • ICHDatum08.10.2010 06:34
    Foren-Beitrag von Vanessa im Thema ICH

    das ist jaNINE ..
    wollen wir uns nicht alle so nennen, wie wir heißen? ich find's auch schwierig...

  • 30. September 2010Datum06.10.2010 17:25
    Thema von Vanessa im Forum Kommunikation

    1. Thema:
    Verlesen des Protokolls der letzten Stunde

    2. Thema:
    Vier Seiten des sprachlichen Zeichen

    3. Thema:
    Arbeitsblatt zu den vier Seiten einer Botschaft

    4. Thema:
    Arbeitsblätter zu verschiedenen Botschaften und förderlichem Sprachverhalten

  • Transport-Spiel + AusarbeitungDatum25.09.2010 21:31
    Thema von Vanessa im Forum Bewegung

    Name „Transport-Spiel“
    Art Bewegungsspiel
    Alter 4 +
    Teilnehmeranzahl 4 - (ab 4 Spielern, bestenfalls jedoch mehreren) zu Beachten: abhängig von der Anzahl der vorhandenen Gegenstände!
    Ort Drinnen und Draußen
    Material Für jede Gruppe – je nach Spieleranzahl – mehrere verschiedene Gegenstände, Bändchen (Pferdeschwänzchen)
    Förderbereiche ..

    Spielregel:
    In der Mitte des Raumes wird durch ein Tau, eine Zauberschnur oder mit Kreide ein großer Kreis markiert. Es können auch mehrere Kästen oder Kartons, mit der offenen Seite nach oben, dicht nebeneinander aufgestellt werden. In gleicher Entfernung davon werden an beiden Seiten des Raumes zwei Linien gezogen. An jeder Linie stehen nebeneinander die gleiche Anzahl von Kindern. Neben jedem Kind liegen mehrere Gegenstände (z.B. jedes Kind hat einen Tennisring, einen Ball und drei Bauklötze). Auf ein vorher vereinbartes Signal laufen alle Kinder gleichzeitig mit einem der Gegenstände los und legen ihn in die Mitte (Kreis oder Kasten), holen den nächsten Gegenstand u.s.w. Auf welcher Seite haben die Kinder zuerst alles in die Mitte gebracht?

    Alle ziehen an einem Strang..:
    Etwas leichter ist es, wenn nicht jedes Kind eine gewisse Anzahl von Gegenständen in die Mitte bringen muss, sondern es einen Haufen mit allen Gegenständen für eine Seite gibt und die Gruppe gemeinsam diese Gegenstände in die Mitte bringen muss. So ist niemand benachteiligt und es können keine Vergleiche gemacht werden. Jedes Kind ist also Teil einer Gruppe.

  • VorlesungenDatum20.09.2010 20:39
    Thema von Vanessa im Forum Psychologie

    ...

Inhalte des Mitglieds Vanessa
Beiträge: 21
Seite 1 von 2 « Seite 1 2 Seite »

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Naddl
Forum Statistiken
Das Forum hat 108 Themen und 179 Beiträge.



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz