Name: Das Zoo- Spiel
Art und Ort: Bewegungsspiel, Lernspiel für drinnen und draußen
Alter: ab 4 Jahren
Teilnehmerzahl: mindestens 15 Kinder
Material: Zootiere als Kuscheltiere oder Bilder von Tieren aus dem Zoo
Spielverlauf:
Der Erzieher und die Kinder wählen sich gemeinsam vier Tierarten aus, die es im Zoo gibt. Jedes einzelne Kind sucht sich ein Tier aus, was es gerne sein möchte. Gemeinsam mit dem Erzieher wird beschlossen in welcher Ecke, des Raumes, die jeweiligen Käfige der Tiere stehen.Die Kinder gehen dann in die für sie vorgesehene Ecke. Einer steht in der Mitte und spielt den Tierpfleger. Eine oder mehrere Tierarten werden gerufen und laufen um den Tierpfleger herum. Wenn der Tierpfleger „Fütterung“ ruft, laufen sie alle schnell in ihre Käfige zurück. Die Tiergruppe, die zuerst vollständig in ihren Käfigen angekommen ist, darf aus ihrer Gruppe einen neuen Tierpfleger bestimmen. Derjenige der vorher der Tierpfleger war, nimmt dann den platz des Tieres ein. Das Spiel geht solange bis die Kinder entweder keine Lust mehr haben, oder wenn jeder einmal dran war als Tierpfleger.
Variationsmöglichkeiten:
Je nachdem wie viele Kinder man hat, kann man mehrere Tierarten auswählen oder weniger (aber nicht weniger als drei Tierarten, da es sonst keinen Spaß machen würde); man könnte bei älteren Kindern auch, statt Tiere, bestimmte Berufe nehmen, die die Kinder kennen, und statt „Fütterung“ z.B. „Feierabend“ rufen
Förderbereiche:
Reaktionsfähigkeit, Schnelligkeit, Wettbewerbssinn (jeder möchte ja irgendwie der erste sein), Orientierungssinn, Motorik, sprachlicher Ausdruck, Wendigkeit